7. Juli 2025
In eigener Sache: BK erstreitet bundesweit als erste Kanzlei zahlreiche Urteile im Meta-Überwachungsskandal
Die Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen geht als bundesweit erste Kanzlei im Meta-Überwachungsskandal gegen den Datenriesen vor. Der US-Konzern, zu dem auch Facebook und Instagram gehören, späht seit Jahren seine Nutzer aus. Und das nicht nur im Rahmen seiner eigenen Netzwerke, sondern im gesamten Internet. Mithilfe der »Meta Business Tools« kann Meta jede Suche, jeden Klick, jeden Kauf seiner Nutzer auf nahezu allen Webseiten und Apps nachverfolgen. Dazu müssen die Betroffenen nicht einmal bei Facebook oder Instagram eingeloggt sein.
»Wir sprechen von einem Überwachungsskandal massiven Ausmaßes», sagt Rechtsanwalt Max Baumeister von der Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen. »Das Internet-Surfverhalten der Meta-Nutzer wird detailliert aufgezeichnet und gespeichert. Wer ein Facebook- oder Instagram-Konto hat, egal on eingeloggt oder nicht, kann sich beim Aufrufen von Webseiten oder Apps nie sicher sein, ob Meta ›mitliest‹.«
»Das betrifft unzählige reichenweitenstarke Webseiten und Apps fast im gesamten Internet. Unserer Auffassung nach steht spätestens seit einem EUGH-Urteil von 2023 fest, dass diese Überwachungstechniken illegal sind. Die Nutzer haben die Kontrolle darüber verloren, wann Meta sie überwacht, was das Unternehmen über sie weiß und mit wem die Meta dieses Wissen teilt. Eine derartige Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ein schwerer Eingriff in deren Grundrechte und auch nach der DSGVO rechtswidrig.«
Als bundesweit erste Kanzlei geht BK Baumeister & Kollegen gegen diese illegale Geschäftspraxis von Meta vor. »Meta weiß mehr über uns als unsere engsten Freunde«, so Rechtsanwalt Max Baumeister weiter. »Der Konzern überwacht bewusst illegal unser aller Privatleben. Als Urheber dieses juristischen Case haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dieses System zu stoppen.«
»Wir wollen Öffentlichkeit schaffen, Gerichte überzeugen und Betroffene stärken. Deshalb treiben wir ein Verfahren voran, das nicht nur Entschädigungen für Einzelne schafft, sondern das aktuelle Missverhältnis zwischen Recht und Wirklichkeit hinterfragt. Wir wollen erreichen, dass Meta seine illegale Geschäftspraxis stoppen muss – jeden illegalen Datenzugriff, jede illegale Speicherung, jegliche Überwachung. Gegenüber Meta geht es allein in Deutschland um die Rechte von 50 Millionen Menschen.«
»Der digitale Wandel im täglichen Leben schreitet rasant voran. Gesetze und Gerichte können dieses Tempo nur mit Mühe nachverfolgen, während Verbraucher und Verbraucherinnen den Geschäftsgebaren der Big-Tech-Konzerne machtlos ausgeliefert sind. Aber gerade die Verbraucher brauchen eine starke Stimme – jemanden, der handelt und das Recht der Verbraucher durchsetzt. Dafür treten wir an.«
Die Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen führt bereits seit 2023 Klagen zum Thema „Meta-Überwachungsskandal“. Wir haben bereits mehr als 400 verbraucherfreundliche Urteile in dieser Sache erstritten. Gerichte in der ganzen Republik sprechen vierstellige Schadensersatzbeträge zu, so zum Beispiel das LG Berlin, das LG Hamburg, das LG München, das LG Köln, das LG Frankfurt am Main und das LG Stuttgart sowie ganz aktuell im Juli 2025 das LG Leipzig.
Mehr Informationen zu dem Thema finden Sie hier.